
Kreativ- und Töpferkurse in Neulengbach:
Ich lade Euch herzlich ein, einen Kreativ- oder Töpferkurs in meiner Werkstatt in Tausendblum zu besuchen!
Die Kurssaison in Neulengbach dauert jeweils von Mai bis November.
Die Kurssaison ist für 2025 zu Ende, nur ein paar wenige Angebote gibt es noch...
Ich selbst arbeite an einigen Bestellungen, an der Planung der nächsten Saison und an der Vorbereitung meiner beiden Herbstausstellungen.
eine erste Vorschau auf die Kurssaison 2026 findet ihr hier
Miteinander kreativ sein, Spaß haben, verschiedene Techniken kennenlernen, Kompetenz im Umgang mit der Werkstatt und ihren Einrichtungen entwickeln… sinnvolle Freizeitgestaltung, die die Persönlichkeit fördert und das Selbstvertrauen stärkt.
Das ist das Motto für alle.
Kurssaison 2026 - Vorschau Übersicht
Februar
2. -13. Februar: Urlaubs-Kreativ-Seminar auf El Hierro
Mai
Mi 6., 13., 20. und 27.5. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 7., 21. und 28.5. (17-20): Abendkurs
Fr 8., 22. und 29.5. (14-17): Übungskurs
13.-16.5.: Intensivkurs IK1
23.5. (14-17): Einsteiger*innen-Workshop
Juni
Mi 3., 10., 17. und 24.6. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 18.6. (17-20): Abendkurs
Fr 5. und 19.6. (14-17): Übungskurs
Do 4.6. (10-17): TagesWorkshop
Sa 6.6.: (14-17): Einsteiger*innen-Workshop
10.-13.6.: ThemenWerkstatt 1
So 14.6. (10-17): Tages-Workshop kreative Achtsamkeit
24.-27.6.: Intensivkurs IK2
Juli
Mi 1., 15., 22. und 29.7. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 2., 9., 23. und 30.7. (17-20): Abendkurs
Fr 3., 10., 24. und 31.7. (14-17): Übungskurs
Sa 4.7.: (14-17): Einsteiger*innen-Workshop
8.-10.7. (9-14): KinderSommer
15.-18.7.: ThemenWerkstatt 2
Sa 25.7. (10-17): TagesWorkshop
August
Mi 5., 12., 19. und 26.8. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 13. und 20.8. (17-20): Abendkurs
Fr 14. und 21.8. (14-17): Übungskurs
1.8. (14-17): Einsteiger*innen-Workshop
5.-8.8.: Intensivkurs IK3
26.-29.8.: ThemenWerkstatt 3
September
Mi 9., 16. und 23.9. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 10. und 24.9. (17-20): Abendkurs
Fr 3., 11. und 25.9. (14-17): Übungskurs
31.8.-4.9. (9-14): KinderSommerwoche
5.9. (14-17): Einsteiger*innen-Workshop
16.-19.9.: Intensivkurs IK4
Oktober
Mi 7., 14., 21. und 28.10. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 1., 8., 15.. 22. und 29.10. (17-20): Abendkurs
Fr 9., 16., 23. und 30.10. (14-17): Übungskurs
10.10. (10-17): Tages-Workshop kreative Achtsamkeit
Sa 17.10.: (14-17): Einsteiger*innen-Workshop
31.10. (10-17): TagesWorkshop
November
Mi 4., 11., 18. und 25.11. (10-13): Arbeitsgruppe
Do 5., 12., 19. und 26.11. (14-17): Übungskurs
Fr 6., 13., 20. und 27.11. (17-19): Abendkurs
Quartiere in Neulengbach und Umgebung
Immer wieder kommen Kursteilnehmer*innen von weiter weg zu den mehrtägigen Kursen und fragen mich nach Unterkunftsmöglichkeiten.
Es kommt auch vor, dass jemand, der gar nicht so weit weg wohnt, sich eine kleine Auszeit nehmen, die Kurstage ganz für sich genießen, sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren möchte.
Mit oder ohne Auto, Neulengbach ist ja prinzipiell gut an die Westbahnstrecke angebunden. Ich selbst habe kein Auto, kann daher leider auch keine Shuttledienste übernehmen, aber einige der Zimmer/ Wohnungen sind problemlos auch zu Fuß erreichbar.
Hier habe ich einige Quartiermöglichkeiten in der näheren Umgebung gesammelt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ohne Garantie und Gewährleistung von meiner Seite. Die Buchung und Verrechnung erfolgt jeweils direkt mit dem/der Quartiergeber/in. Einige der Gastgeber kenne ich persönlich, andere, weil schon einmal jemand den ich kenne dort übernachtet hat usw. Gebt mir gerne Rückmeldung, wo es euch besonders gut gefallen hat und zusätzliche Ideen, falls ihr Angebote kennt, die mir bisher entgangen sind!
Brennservice - wir brennen (für) den Ton!

Gerne brenne ich von Euch zu Hause angefertigte Arbeiten aus Ton für Euch.
Die aktuellen Brennkosten erfahrt ihr
auf Anfrage.
Damit das Brennen gut klappt und wir auch alles wiederfinden gibt es dafür ein paar Bedingungen:
-
Ich nehme nur Ware, die beschriftet ist. Bitte unbedingt eure Initialen oder irgendein anderes gut erkennbares Zeichen eingravieren/stempeln etc.!!
-
Für den Glasurbrand mit eigenen Glasuren brauche ich Angaben über den Brennbereich der Glasuren, die ihr verwendet habt. Im Idealfall zeigt ihr mir bitte das Etikett oder ein Foto davon!
-
Vor allem im Steinzeugbereich müsst ihr unbedingt darauf achten, dass der verwendete Ton auch für Steinzeugtemperaturen geeignet ist. Auch da wäre mir ein Etikett bzw Foto am Liebsten.
-
Ich bewahre gebrannte Arbeiten höchstens 6 Monate auf. Danach werden sie entsorgt.
-
Und eine letzte Bitte noch: Bitte meldet euch, fragt nach, ob die Sachen schon fertig sind, kümmert auch um die Abholung! Ich kann bei der Menge der Dinge, die durch meine Werkstatt gehen nicht den Überblick bewahren und mich bei jedem einzelnen noch einmal melden.
Danke für Euer Verständnis!
Falls Ihr Eure Arbeiten mit experimentellen Rauchbrandtechniken -
Raku, Kapselbrand oder Ähnliches - brennen wollt,
meldet euch gerne für einen Termin!