top of page

aktuelle Arbeiten aus dem spanischen Gasofen

Experimente mit Metalloxiden in reduzierender Ofenatmosphäre, das Studium der Formen der ursprünglichen kanarischen Keramik, ein intensiver Online-Kurs an der Töpferscheibe "Throwing with finesse" (bei dem ich unter anderem eine für mich völlig neue Technik, Teller herzustellen und Henkel zu ziehen gelernt habe) und einiges an Anregungen von anderen Keramiker*innen und Künstler*innen beeinflussen meine momentanen Arbeiten. Das alles dreisprachig, Deutsch, Englisch und Spanisch, was das Arbeiten immer wieder spannend macht.

Huellas - Ton spu(e)ren

Huellas - spanisch "Spuren" - heißen diese Becher und Schalen aus weißem Ton, der in der Atmosphäre des Gasofens wunderbare Farbschattierungen von beige bis grau entwickelt. Die Oberfläche ist unglasiert und trägt Spuren ihres Entstehungsprozesses: Spuren meiner Finger, Spuren des Silberlöffels, mit dem sie poliert wurden, Spuren des Feuers.

Der Ton fühlt sich seidig glatt an und ist doch strukturiert, als wären die Gefäße immer noch auf der Töpferscheibe in Bewegung.

Die Variante mit zusätzlichen Spuren von Porzellanengobe und Glasur finde ich optisch sehr schön, haptisch ist die Oberfläche des unglasierten löffelpolierten Tones - meiner Meinung nach - unvergleichlich.

bottom of page