
Werkstatt für Kreativität und Ausdruck – Christine Nebosis
Kreativstunden (Kreativtraining) und Themenwerkstatt
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kreativstunden
Es geht um das gute Gefühl, das es in uns erzeugt, wenn wir etwas
mit unseren Händen gestalten. Und um die Ideen, die wir dabei haben.
Wenn unsere Hände beschäftigt sind, kann unser Unterbewusstsein
auf Wanderschaft gehen. Das stärkt uns.
Vielleicht mögen wir darüber reden. Vielleicht aber auch nicht. Wirken tut es auf jeden Fall.
Weil wir in der Gestaltung (und schon während des Gestaltungsprozesses) eigene Fähigkeiten entdecken, neue Wirklichkeiten kreieren und überraschende Lösungen finden können.
Die kreativen Methoden helfen uns unter anderem:
Ressourcen und Selbstwert zu stärken, Stressabbau zu fördern, innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit zu erlangen,
neue Fähigkeiten zu entdecken.
Die Kreativstunden sind keine Therapiestunden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gestalten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Die Freude am kreativen Tun fördert in jedem Fall unsere Entwicklung.
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich. Hinderlich sind sie aber auch nicht.
Themenwerkstatt
Die Themenwerkstatt bietet Kursangebote zu unterschiedlichen keramischen und kreativen Themen
(manchmal auch mit unterschiedlichen Kursleitern), manche für Anfänger, manche für Fortgeschrittene,
manche für alle, je nachdem.
So ist es möglich, Themen und Techniken zu vertiefen und unterschiedliche Zugänge und Arbeitsweisen kennenzulernen.
Die Themenwerkstatt kann aber auch ein quasi individuell massgeschneidertes Kursprogramm sein.
In Neulengbach oder in Tiñor.
Als Fortbildung oder Selbsterfahrung zum Beispiel.
Oder als gemeinsame Aktion für eine Familie oder eine Freundesgruppe.
Polterabend, Geburtstagsfeier, silberne Hochzeit...
Denkbar sind sowohl keramische Inhalte als auch andere künstlerische Techniken, Kurse, bei denen die Vermittlung einer Technik im Vordergrund steht oder solche, bei denen es in erster Linie um Selbsterfahrung oder die Erarbeitung persönlicher Themen geht.
Die Anmeldung erfolgt entweder gemeinsam als Gruppe oder auch als "Voranmeldung" von Einzelpersonen, in diesem Fall wird ein Termin vereinbart, sobald sich genug TeilnehmerInnen gemeldet haben.
Sagt mir also gerne Bescheid, wenn euch ein bestimmtes Thema interessiert!