top of page

Montagslunares aus meiner Werkstatt

  • 18. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

„Das sind die Überblätter der Silberlinge. Ich nehme an, dass du da welche brauchen kannst?“


Ich habe ein wunderbares Geschenk bekommen: Ein Säckchen voll Silberlinge,

das sind die Samenstände vom Silberblatt, auf lateinisch heißen die - und jetzt kommts - Lunaria annua – wie genial ist das denn bitte!


Freunde von mir hatten die auf ihrem Balkon

und beim Ernten haben sie an mich gedacht und an meine Arbeit

und dass ich die sicher gerne haben möchte...

... ist das schön!


Und auch wenn ich im Moment noch absolut keine konkrete Idee habe,

was ich damit machen werde …

kann man die nähen? kleben? drucken?...,

... ist es doch das beste Geschenk, das ich seit langem bekommen habe

(Ich habe schon viele gute Geschenke bekommen,

war doch mein erster Keramikbrennofen zum Beispiel auch ein Geschenk vom Bären -

das aller-, allerbeste Geschenk ever!)


Es war auch noch ein kleineres Säckchen dabei - mit Brombeerkernen.

Gewaschen und getrocknet.

Die sehen wunderschön aus, wenn man ganz genau hinschaut.


Die Tatsache, dass meine Freunde beim Balkon aufräumen und Marmeladekochen

an mich denken und offenbar ganz genau verstanden haben,

welche Bedeutung Samenstände und Kerne als Materialien für mich haben können,

hat mich sehr berührt.


Letzte Woche war Intensivkurs.

Mit zuerst vier, dann ganz kurzfristig nur mehr zwei

und schließlich spontan doch wieder drei Teilnehmer*innen

und einigen mehr, die stunden bzw. tageweise dazugekommen sind

war der Kurs insgesamt gut besucht.

So bleibt man flexibel.


Die Gruppe war bunt gemischt und hat irgendwie diesmal besonders gut zusammengepasst. Wir haben intensiv gearbeitet.

An den Töpferscheiben geübt.

Jede/r dort, wo er oder sie steht.

Das funktioniert wunderbar und ist für alle sehr inspirierend:

Für die Anfänger ist es motivierend, zu sehen, dass man einfach nur weiterüben muss.

Die, die schon einen Vorsprung haben wiederum, werden sich bewusst,

was sie schon erreicht haben.

Die Atmosphäre ist insgesamt sehr wertschätzend und unterstützend.

Das ist eigentlich eh immer so, aber diesmal war es besonders spürbar.

Es hat einfach persönlich so gut gepasst mit allen.


Viele kluge Fragen haben sie gestellt.

Ich mag das.

Wenn ich vielleicht auch nicht immer gleich eine Antwort parat habe

oder es gar keine eindeutige Antwort gibt, was bei meinem Handwerk ganz oft der Fall ist.

Dann denken wir gemeinsam nach, probieren aus, finden individuelle Lösungen.

Ein gemeinsamer Prozess.

Kreativität als die Fähigkeit, Lösungen zu finden.


Die neue Werkstatt bewährt sich ausgezeichnet!

Diesmal war es sommerlich und wir konnten den Garten mitbenutzen.

Wir konnten mit dem Rakuofen brennen, während wir arbeiteten,

zwischendurch kurz in der Sonne sitzen

oder ein paar Blümchen für Dynamita pflücken.


Dynamita ist meine Feriengastschildkröte,

sie wohnt zur Zeit bei mir in einer eher provisorischen Kiste, ist ja auch nur ein paar Tage da, und darf unter Aufsicht Spaziergänge im Garten machen.

Es hat sich immer jemand gefunden, der in seiner Pause ein bisschen hinter ihr herspaziert ist.


An einem Abend waren immer noch alle da, nachdem ich von der Hunderunde

mit dem Inspector zurück war und es schon dämmerig wurde.

Und haben geplaudert.

„Weil es hier so nett zum Zusammensitzen ist!“


Den Sonntag habe ich mit Babybär und dem Leselurchi im Liegestuhl verbracht

und Dynamita beim Spazierengehen beobachtet…

... und heute ist Montag, eine neue Woche beginnt mit neuen Projekten und Ideen.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
schon wieder Montag!

P., R. und N. waren zum Töpfern da. Wir haben einen Nachmittag lang modelliert und an den Töpferscheiben gearbeitet. Schildkröten haben...

 
 
KinderSommer 2025

Der KinderSommer ist seit vielen Jahren ein ganz besonderes Highlight der Saison. So war es auch heuer wieder. Hier ein paar...

 
 
bottom of page