top of page
IMG_3871.jpg
1.jpg
3.jpg
18.jpg
signal-2022-07-12-151024_001.jpeg
100060311_2091099317692394_6063776128621
22.jpg
117.jpg
15936355_10208613765082535_3347394413915
203058623_808759253160357_5406049617399821031_n_edited.jpg
11893954_10205124707098266_5354412203509778008_o.jpg
signal-2021-08-03-104812.jpeg
8.jpeg

Herzlich Willkommen im Atelier 1000blum!

 

Mein Name ist Christine Nebosis und ich lebe in Neulengbach, NÖ und in Tiñor auf den Kanaren.

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Keramik und den pädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten der kreativen Arbeit.

Der Besuch meines Ateliers ist gegen Voranmeldung jederzeit möglich.

Ich fertige in meinem Atelier Keramik und Bilder-Collagen.

 

Regelmäßige kreative Betätigung – ob im Töpferkurs, bei den Kreativ-Stunden oder bei der Maltherapie – kann dich dabei unterstützen, die Herausforderungen des Lebens (noch) besser zu meistern.

Malen und Gestalten – ob mit Ton, Farben oder einem anderen künstlerischen Material -  kann wirklich jeder, ob jung oder alt, mit besonderen Bedürfnissen oder ohne, ganz egal welcher Herkunft!

Ich biete meine Kurse, Workshops und Therapiesettings im

Atelier 1000blum in Neulengbach  an.

Die familiäre Atmosphäre in der Keramikwerkstatt mitten in unserem großen Naturgarten bietet optimale Bedingungen für die verschiedenen Angebote.

Ergänzt wird mein Angebot durch Urlaubsseminare auf El Hierro, "unserer" Atlantikinsel.

Meine Keramik verkaufe ich direkt im Atelier ("Pick a Pot!") und bei "art & wiese", Kunsthandwerksgalerie und regionales Vernetzungsbüro im Zentrum von Neulengbach.

 

Neulengbach ist mit Bahn, Bus oder Auto aus dem Raum Wien, Wienerwald, Tulln, Stockerau, St. Pölten und Krems leicht zu erreichen.

Christine Nebosis

 

Keramikerin

Kreativtrainerin

Mal- und Gestaltungstherapeutin

Lebens- und Sozialberaterin (in Ausbildung unter Supervision)

Ich möchte mich und meine Arbeit kurz vorstellen:

Mein Name ist Christine Nebosis, ich bin 1971 geboren und verheiratet mit Andreas Nebosis.

Wir haben drei erwachsene Kinder.

Nach einigen Jahren Germanistik- und Pädagogikstudium an der Uni Wien und einer Fortbildung für Montessoripädagogik entschloss ich mich dazu meine Freude am Unterrichten mit meiner Leidenschaft für die kreativen Methoden zu verbinden. Und das im eigenen Atelier: Seit 1997 leben wir in Tausendblum, Gemeinde Neulengbach, im Wienerwald, wo ich als Keramikerin, Kreativpädagogin und Mal- und Gestaltungstherapeutin tätig bin.

Seit 2001 beschäftige ich mich intensiv mit Keramik und deren pädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten.

 

Ich arbeite seit 2001 selbstständig als Keramikerin und leite seit 2006 Töpferkurse und Themenworkshops.

2003-06 absolvierte ich den Keramiklehrgang an der künstlerischen VHS Wien bei Christine Vrabec.

2009 und 2010 leitete ich jeweils ein Schulprojekt im Rahmen des Viertelfestivals NÖ: "Drehmoment" mit einer Volksschuke im Weinviertel und "Moorlichter" mit insgesamt 8 Schulklassen von 6-15 Jahren.

2010 war ich Mitbegründerin und bis 2012 Mitglied der Gemeinschaftsgalerie "die kunstwerkerei" in Wien.

2012-17 arbeitete ich als Tagesmutter, zunächst sehr intensiv auch in der Kleinkindbetreuung, in den letzten Jahren spezialisierte ich mich mehr und mehr auf stärkende Kreativangebote für etwas ältere Kinder.

2013 gründete ich gemeinsam mit meinem Mann den Verein art & wiese zur Förderung und Vernetzung von bildender Kunst, Musik, Literatur und Pädagogik. Seither finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen u.ä. auf unserer Waldbühne statt.

 

Seit 2014 biete ich kreative Ferienbetreuung im Sommer an.

2014-18 absolvierte ich die Ausbildung zur Kreativtrainerin und Mal- und Gestaltungstherapeutin beim MGT-Institut in Wien.

2015-22 war ich Obfrau des Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach.

2016-19 stellte ich meine Keramiken auch in der Galerie "pool7" des Vereins grüner Kreis in Wien aus.

Seit einigen Jahren ist das Bauen von Urnen ein Schwerpunkt meiner keramischen Arbeit. In diesem Zusammenhang biete ich auch Workshops an.

2016 -17 habe ich einige kreativtherapeutische Projekte mit Kindern und Jugendlichen der Flüchtlingsunterkünfte in Neulengbach organisiert.

 

Seit September 2017 biete ich Jahresgruppen zum Thema Selbstfürsorge sowie immer wieder Malgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Außerdem arbeitete ich immer wieder keramisch und/oder maltherapeutisch mit den Bewohnern eines Pflegeheims und den Besuchern einer Tagesstruktur der Caritas.

Seit 2017 lebe und arbeite ich einen Teil des Jahres auf El Hierro, der kleinsten kanarischen Insel.

2017-18 arbeitete ich an meinem Diplomprojekt zum Thema "kreative Selbstfürsorge" mit einer Frauengruppe. Daraus entstand 2018 das Workshopangebot "kreative Achtsamkeit" gemeinsam mit Achtsamkeitstrainerin Eva Kraus.

Seit 2018 biete ich Maltherapie im Einzelsetting und in der Kleingruppe an.

Von September 2018 bis Jänner 2019 absolvierte ich den Lehrgang zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Kardinal-König-Haus in Wien.

 

Seit Frühling 2020 arbeite ich mit größeren Gruppen auch im Keramikstudio in der historischen Geschirrfabrik in Wilhelmsburg.

2020 fand der erste Keramik-Lehrgang in meinem Atelier statt. Dieses Kursformat ist inzwischen fixer Bestandteil meines Angebotes.

Seit 2021 gibt es auch eine Atlantik-Depandance des Atelier 1000blum auf der kleinsten kanarischen Insel: el taller de la jirafa.

Ich liebe die Natur, Wald, Berge, Meer, Sonne, Wind und Wetter. Und die Menschen mit ihren so unterschiedlichen Lebensentwürfen, mit allem, was dazugehört.

So sind auch die Themen meiner Angebote meist "ganz normale" Alltags- und Lebensthemen, scheinbar einfach, aber doch oft sehr fordernd: Kinder und Familie, "seinen Platz im Leben finden", Selbstfürsorge, Austausch und Kontakt, Leben und Sterben...

 

Keramik:

„Der Umgang mit Ton ist immer auch ein Umgang mit sich selbst, mit den eigenen Händen und der eigenen Phantasie!“

Eine Ausbildung an der künstlerischen VHS Wien sowie zahlreiche Kurse und Seminare bilden die Grundlage für mein keramisches Schaffen. Tatsächlich ist es aber die nie enden wollende Faszination des Materials, die laufende Beschäftigung mit Form und Farbe und die Auseinandersetzung mit anderen Künstlern und Kulturen, die mir zu meinem individuellen Ausdruck verhilft.

Ich fertige Gebrauchskeramik, Rauchbrandkeramik, (Tier-)Figuren und Urnen.

Individuelle Einzelstücke und Kleinserien.

Meine eigene Arbeit ist immer projekt- und prozessorientiert und spiegelt oft die mich gerade beschäftigenden Themen wider.

Das Töpfern ist in jedem Fall ein sehr energie- und materialaufwändiges Handwerk. Nachhaltiges und ressourcenschonendes Arbeiten sind mir daher ein großes Anliegen.

Das Wiederaufbereiten von Ton und Glasuren sowie der schonende und sparsame Umgang mit Rohstoffen und Materialien sind für mich eine Selbstverständlichkeit. So brenne ich zum Beispiel auch meine Keramik CO2neutral im Elektroofen mit Sonnenstrom.

Malerei:

"Malen ist Farben formen!"

In meinen Collagen entwerfe ich aus den Farben und Formen meiner Umgebung eine eigene Welt. Phantasievoll und bunt, vielfältig und oft ein bisschen überraschend.

Auch hier ist es vor allem der Mal-Prozess, der mich fesselt und in dem ich immer auch mit mir selbst und den aktuellen Themen meines Lebens konfrontiert bin.

Töpferkurse:

Aus der Freude am Umgang mit (zunächst meinen eigenen) Kindern und deren Kreativität, entstand die Idee, mit Kindergruppen zu malen und zu töpfern. Daraus hat sich über die Jahre ein reger Kursbetrieb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt.

Seminare bei Keramikpädagogen in Deutschland, im Montessorihaus und an der Uni Wien sowie meine Ausbildung zur Mal- und Gestaltungstherapeutin bilden die theoretische Grundlage. Die vielen und so unterschiedlichen Menschen, die meine Kurse besuchen, sind aber meine wahren Lehrmeister.

Die Arbeit an der Töpferscheibe bildet das Herzstück meines Kursangebotes, Einzelstunden, Intensivkurse und Übungsstunden sind eine umfassende Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit meinem Lieblingsmaterial. Flexible Termine, auch am Wochenende und an Feiertagen, individuelle Betreuung, kleine Gruppen und teilweise stundenweise Verrechnung kommen den Bedürfnissen meiner Kursteilnehmer für eine erholsame kreative Auszeit entgegen.

 

Maltherapie und therapeutisches Töpfern

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Pablo Picasso

2014-18 absolvierte ich eine Ausbildung zur Mal- und Gestaltungstherapeutin am MGT Institut Wien. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Kindern und Familien sowie der Trauerbegleitung.

Die Methode der Maltherapie beruht darauf, dass durch die Gestaltung von einfachen Bildern psychische Inhalte oft besser zum Ausdruck gebracht werden können als durch Worte.

Im kreativen Prozess haben wir die Möglichkeit, aktiv zu gestalten und fühlen uns weniger hilflos im Umgang mit unseren Problemen.

Ich betrachte mich dabei nicht als Problemlöserin sondern möchte meinen Klienten dabei helfen, sich Ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden und ihre individuelle Problemlösung zu finden.

Jedes meiner Kursangebote dient immer auch der Selbsterfahrung, die regelmäßige kreative Betätigung unterstützt bei allen Altersgruppen eine Stärkung von Selbstvertrauen, Autonomie und Resilienz. Mein Anliegen ist es, beim spielerischen Gestalten und freudvollen Experimentieren mit verschiedenen Materialien Kreativität und Gesundheit zu fördern.

bottom of page