Kurssaison 2025 - Termine und Kursbeiträge
(vorbehaltlich ev. nötiger kurzfristiger Anpassungen und Tippfehler)
-
Die Kurssaison 2025 in Neulengbach dauert von Mai bis Oktober. Im November ist dann noch Zeit für Glasurtermine, letzte Bestellungen und das sogenannte "Allfällige".
-
Prinzipiell sind alle meine Angebote inklusiv. Damit das auch gut klappt, braucht es manchmal ein bisschen mehr Planung. Meldet euch gerne, wenn ihr Unterstützung braucht!
-
Die Anmeldung für alle Kurse ist jederzeit per Mail oder sms möglich!
-
Gutscheinverkauf per Post oder Mail.
-
Ich bin telefonisch nicht immer gut erreichbar. Bitte schickt mir ein sms mit eurem Namen und Anliegen,
dann rufe ich gerne zurück. -
das HäferlCafé, Austausch und Vernetzung rund um meine KreativWerkstatt
-
das Töpfern (kennen) lernen: hier findet ihr einen Überblick über den Aufbau meines Kursangebotes an der Töpferscheibe für Anfänger und Fortgeschrittene.
-
Für alle mit einem längeren Anreiseweg gibt es hier eine kleine Sammlung von Unterkünften in Neulengbach und Umgebung.
Töpferkurse für Erwachsene
Vor allem beim FrühlingsKurs aber auch bei den IntensivKursen lade ich euch ein, die Möglichkeiten zu entdecken, aus unterschiedlichen Gefäßen (also Tassen, Tellern, Schalen…) zusammenhängende Serien zu gestalten.
Was macht eine Reihe von Einzelstücken zu einer Serie?
Form, Farbe, Proportionen, Dekorelemente...
wie kann ich “mein” durchgehendes Thema für die unterschiedlichen Gefäßformen umsetzen?
Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet, kann aber als Fortsetzung von Einsteiger*innen- oder Tages-Workshop genutzt werden.
7mal, jeweils Mittwoch, 10-13:00
von 7. Mai bis 25. Juni
(außer 28. Mai)
Kursbeitrag: 378,- für 7mal
exkl. Brennkosten
Bei Interesse und auf Anfrage kann - für mind. 3 Teilnehmer*innen - ein zusätzlicher Frühlings-Übungs-Abendkurs stattfinden:
8mal jeweils Donnerstag 17:30-19:30
von 8. Mai bis 26. Juni
Kursbeitrag: 288,- für 8mal
exkl. Brennkosten
Aber man kann sich auf den Weg machen.
In Kontakt treten mit einem der spannendsten und zugleich ursprünglichsten Materialien.
Dieses Angebot beinhaltet eine ausführliche Erklärung und Demonstration sowie natürlich die Gelegenheit, selbst erste Erfahrungen mit dem Drehen an der Töpferscheibe zu machen.
Termine:
Fr 23.5. (10-13)
Sa 7.6. (14-17)
Sa 5.7. (14-17)
Sa 2.8. (14-17)
Fr 5.9. (10-13)
Sa 4.10. (14-17)
Sa 8.11. (14-17)
90,- Person exkl. Brennkosten
Termine:
Sa 10.5.
Fr 6.6.
Sa 19.7.
Sa 27.9.
Sa 25.10.
Sa 1.11.
jeweils 10-13 und 14-17
150,-/ Person exkl. Brennkosten
Die Intensivkurse beinhalten eine ausführliche Demonstration, viel Zeit zum Üben und die Möglichkeit, einen weiteren Arbeitsschritt - das Abdrehen - kennenzulernen. So bekommen die entstandenen Arbeiten auch noch den letzten Schliff.
Termine:
IK 1: 15.-17. Mai, für Anfänger und Fortgeschrittene
IK 2: 23.-26. Juli, für Anfänger und Fortgeschrittene, dieser Kurs ist Teil des KeramikLehrganges, kann aber nach Verfügbarkeit auch einzeln gebucht werden
IK 3: 13.-16. August für Anfänger und Fortgeschrittene
IK 4: 15.-18. Oktober für Anfänger und Fortgeschrittene
jeweils Mi 10-13, Do bis Sa 10-13 und 14-17
410,-/ Person für 3 Tage,
450,-/ Person für 3,5 Tage
exkl. Brennkosten
Die Übungsstunden sind nicht für Anfänger an der Töpferscheibe geeignet.
Freitag und Samstag nach Vereinbarung, jeweils im 3er Block (10-13 und/oder 14-17)
Kursbeitrag: 54,-/ 3 Stunden exkl. Brennkosten
für Übungsstunden im Abo können nach Vereinbarung und Verfügbarkeit stundenweise jeweils innerhalb einer Saison alle Kurstage (Mi - Sa) genutzt werden
Kursbeitrag: 12er Abo: 192,-, 24er Abo: 360,-, 36er Abo: 504,-
wie immer exkl. Brennkosten
28. - 31. Mai: Aufbautechniken und ihre Möglichkeiten
23. - 26. Juli: die Töpferscheibe und ihre Möglichkeiten
20. - 23. August: keramische Brenntechniken und ihre Möglichkeiten
(jeweils Mi 10-13, Do bis Sa 10-13 und 14-17)
Kursbeitrag für den Lehrgang: 1300,-
inkl. Übungsmaterial, exkl. Brennkosten
Die einzelnen Blöcke können auch einzeln als Themen-Werkstatt gebucht werden.
Kursbeitrag: 450,-
Kurs 2: 20.-23. August: keramische Brenntechniken und ihre Möglichkeiten
Kursbeitrag: 450,-
Kurs 3: 12.-13. und 18.-20. September: experimentelle Brenntechniken
Kursbeitrag: 650,- inkl. Material- und Brennkosten
Kurs 4: 19. -21.Juni: Glasuren selber mischen
Kursbeitrag: 410,-
Kurszeiten: Mi 10-13, Do bis Sa 10-17:00
Das Kursprogramm richtet sich nach den Interessen der Kursteilnehmer.
Kursdauer: 1-3 Stunden nach Vereinbarung gerne auch mehr
Termine nach Vereinbarung.
Kursbeiträge:
Einzelstunde für Erwachsene: 55,-/ Stunde
Paarstunde für Erwachsene: 90,-/ Stunde
Kleingruppe (3-6 erwachsene TN): 35,-/ Person und Stunde
Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet, kann aber als Fortsetzung von Einsteiger*innen- oder Tages-Workshop genutzt werden.
Vormittag:
10mal, jeweils Mittwoch, 10-13:00
von 10. September bis 19. November (außer 15. Oktober)
Kursbeitrag: 540,- für 10mal
exkl. Brennkosten
Abend:
9mal, jeweils Donnerstag 17:30-19:30
von 11.September bis 13. November (außer 16. Oktober)
Kursbeitrag: 324,- für 9mal
Gutscheine können nach Absprache und mit Vorausüberweisung im Atelier 1000blum oder bei art & wiese abgeholt werden, auch der Postversand ist möglich. (Theoretisch kann ich auch ein pdf zum selber ausdrucken versenden, ist aber nicht so schön.)
Einsteiger*innenWorkshop: 125,-
TagesWorkshop: 250,-
Intensivkurs/ ThemenWerkstatt: 570,-
Termine und Kursbeiträge nach Vereinbarung, ich mache Euch gerne ein Angebot
Möchtest du etwas Neues ausprobieren?
Brauchst du Unterstützung dabei?
Dann melde dich bei uns!
Töpferkurse für Jugendliche
Für mich macht es nicht wirklich einen großen Unterschied, wie alt die Menschen sind, mit denen ich arbeite. Ich finde die Zusammenarbeit unterschiedlicher Altersstufen (fast) immer sehr bereichernd.
Das respektvolle Miteinander ist für mich ausschlaggebend.
Dennoch ist es manchmal auch fein, in einer Gruppe Gleichaltriger/Gleichgesinnter zu sein.
7.-11. Juli
Mo bis Fr jeweils 10-17
450,-/ Person inkl. aller Materialien, exkl. des extra zu vereinbarenden Glasurtermines (55,-/ Person)
Der JugendSommer 2025 steht unter dem Motto „Zentriert euch!“
Die Arbeit an der Töpferscheibe sieht einfacher aus als sie tatsächlich ist. Wir erforschen diese spannende Technik, experimentieren mit Formen und Oberflächen und gestalten die entstandenen Gefäße nach dem Brennen zusätzlich mit anderen Materialien wie Papier, Garnen, Draht usw. Dabei entstehen Objekte wie Vasen, Lampen, Schalen, … mit ganz persönlicher Note.
kreative Arbeit als Selbstausdruck und Selbsterfahrung
Um einen gemeinsamen Prozess zu gestalten werden zunächst mindestens 3 Einheiten vereinbart.
Kursbeiträge:
Einzelstunde: 130,- für die ersten 3 Termine, jede weitere Einheit: 45,-
Paarstunde: 170,- für die ersten 3 Termine, jede weitere Einheit: 60,-
3 Teilnehmer: 260,- für die ersten 3 Termine, jede weitere Einheit: 90,-
Dann melde dich bei uns!
Töpferkurse für Kinder
Mittwoch, 15:30 - 17:00
von 7. Mai bis 25. Juni (außer 28. Mai)
und von 10.September bis 19. November
(außer 15. Okt)
84,-/ Kind für jeweils 3mal inkl. Material und Brennen
regelmäßige Termine über einen längeren Zeitraum, ermöglichen es den Teilnehmer*innen, die Gruppe, die Werkstatt, Materialien, Techniken und ihre Kombinationsmöglichkeiten kennen zu lernen und auszuprobieren, sich mit den eigenen kreativen Prozessen und denen der anderen TeilnehmerInnen vertraut zu machen, Ideen zu sammeln, zu üben, zu experimentieren und auch wieder zu verwerfen.
Dabei entstehen unterschiedlichste Arbeiten aus Ton wie Gefäße, Figuren, Wandbilder udgl.
KISO 1: 2.-4.7.
KISO 2: 30.7.-1.8.
jeweils Mittwoch bis Freitag 9-14:00
180,-/ Kind inkl. aller Materialien, exkl. des extra zu vereinbarenden Glasurtermines (45,-/ Person)
Beim KinderSommer experimentieren wir mit unterschiedlichen Techniken der Verarbeitung von Ton. Aufbauen, modellieren, töpfern an der Töpferscheibe und alles drumherum wie Ton aufbereiten, Maschinen und Werkzeuge, Brennen, Glasieren... geben einen Einblick in die Arbeit in der KeramikWerkstatt.
25. - 29. August
Mo bis Fr jeweils 9-14
300,-/ Person inkl. aller Materialien, exkl. des extra zu vereinbarenden Glasurtermines (55,-/ Person)
Beim KinderSommer experimentieren wir mit unterschiedlichen Techniken der Verarbeitung von Ton. Aufbauen, modellieren, töpfern an der Töpferscheibe und alles drumherum wie Ton aufbereiten, Maschinen und Werkzeuge, Brennen, Glasieren... geben einen Einblick in die Arbeit in der KeramikWerkstatt.
Dazwischen wird gespielt und geplaudert, gelacht und zum Schluss auch wieder sauber geputzt.
Konzentrationsfähigkeit.
Kinder sind spontane, sinnliche Wesen d.h. sie fühlen und spüren mehr als sie denken und besprechen. Manches, wofür es (noch) keine Worte gibt, kann in der kreativen Arbeit sichtbar werden.
Das Kreativatelier als Möglichkeitsraum unterstützt selbstbestimmtes und bedürfnisorientiertes Handeln.
Die Kinder lernen die Werkstatt selbstständig zu benutzen und werden von mir spielerisch an die Vielfalt des Materials herangeführt.
Sie werden zu Gestaltern ihrer eigenen Welt, „(fast) alles ist möglich!“
Töpfern, malen und gestalten für Kinder ab 4, die schon alleine bei mir bleiben.
Kursbeiträge:
Einzelstunde: 130,- für die ersten 3 Termine, jede weitere Einheit: 45,-
Paarstunde: 170,- für die ersten 3 Termine, jede weitere Einheit: 60,-
3 Teilnehmer: 260,- für die ersten 3 Termine, jede weitere Einheit: 90,-
Dann melde dich bei uns!