top of page

Kurse in Neulengbach:
 

DSC00195.JPG

Intensivkurse und Tagesworkshops
an der Töpferscheibe

Zentrieren – Aufbrechen – Boden setzen – Hochziehen…
Ob Schale, Becher oder Rosenkugel, jede Form folgt einer eigenen Choreografie, die es zu erlernen gilt.

Dabei ist es oft eher unser Körper als unser Kopf, der „lernen“ muss…

Kraft und Körperspannung müssen ganz bewusst eingesetzt werden, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.

Es ist keinerlei besondere Vorerfahrung oder Kondition nötig, das Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.


max. 6 TeilnehmerInnen

In der Kleingruppe ist eine besonders intensive Betreuung möglich.

Termine

DSC00283.JPG

Übungstage

 

Für KursteilnehmerInnen ab ca. 12 Jahren,

die schon Erfahrung an der Töpferscheibe haben

und eine Gelegenheit

zum Üben suchen,

für Glasurtermine oder für alle, die modellieren oder aufbauen möchten.

Kursbeitrag: 54,- /Termin (jeweils 3 Stunden), die Termine sind flexibel einzeln und je nach Anmeldungen gerne auch ganz kurzfristig buchbar.

die Termine für die Kurssaison 2023 findet ihr hier

inkl. Übungsmaterial

exkl. Brennkosten

max. 6 Teilnehmer

dieses Angebot ist nicht für Anfänger an der Töpferscheibe geeignet.

018.jpg

Zentriert Euch!
Intensivkurs für Fortgeschrittene

 

"weniger ist mehr": weniger Wasser, weniger Reste, weniger Abdrehen, weniger Putzen -

mehr Kontrolle, mehr Bewusstsein, mehr Erfolg!

Anhand von unterschiedlichen Übungen werden die Dreh-Kenntnisse aus dem Anfängerkurs vertieft:

Arbeiten an einer bestimmten Form, Drehen von Serien, Teller, geschlossene Gefäße…

Die genauen Themen und ihre Gewichtung richten sich immer auch konkret nach den Interessen

und Vorerfahrungen der Kursteilnehmer*innen.

Dieser Kurs setzt Grundkenntnisse an der Töpferscheibe voraus und ist für alle geeignet, die zumindest schon einen Intensivkurs – oder ein vergleichbares Angebot – absolviert haben.

Termine

20200807_125855_001.jpg

Einzelstunden, individuelle Termine

 

Bei einer Einzelstunde ist die Werkstatt ganz für Dich/Euch reserviert.

für Kinder ab 4, die schon alleine bei mir bleiben, Jugendliche und Erwachsene

 

Das Kursprogramm richtet sich nach den Interessen der Kursteilnehmer.

Kursbeitrag:

Einzelstunde:

für Erw.: 55,-/ 60 min

für Kinder

Jugendl. bis 16 Jahre:

45,-/60 min

Paarstunde:

für Erw.: 90,-/ 60 min

für Kinder

und Jugendl. bis 16 Jahre:

60,-/60min

individuelle Termine für 3-6 Personen: 30,-/ Person und Stunde

inkl. Übungsmaterial,

exkl. Brennkosten

Termine nach Vereinbarung

signal-2022-07-15-153206_001.jpeg

Kinder-Werkstatt

 

Töpfern und Modellieren für Volksschulkinder in 1000blum

 

Termine für 2023

Kursbeitrag: 18,-/ Stunde

inkl. Brennkosten

max. 9 TeilnehmerInnen

DSC09080.JPG

Eltern-Kind-Töpfern

 

Vor- und Volksschulkinder ab 3 Jahren können gemeinsam mit Mama oder Papa (der Oma, dem Onkel oder der Patentante...) die Werkstatt und das Arbeiten mit Ton kennenlernen.

Dieses Angebot ist für jüngere Kinder konzipiert und eher experimentell, ohne Töpferscheibe.

Kursbeitrag:

1 Erwachsener und

ein Kind: 40,-/Stunde

jede weitere Person aus einer "Familie":

10,-/ Stunde

max. 2 "Familien"

exkl. Brennkosten

Termine nach Vereinbarung

Gerne kann für 2 "Familien" auch ein Block von 3-5 Einheiten vereinbart werden, wöchentlich oder 14tägig oder auch ganz individuell.

117.jpg

therapeutisches Töpfern

Etwas aus Ton zu formen 'erdet'. Es führt uns tief in die innere Ruhe und stärkt das Selbstvertrauen.

Beim therapeutischen Töpfern geht es in erster Linie um den Gestaltungsprozess und nicht so sehr um das Ergebnis.

 

Eine einzelne Einheit kann einen ersten Einblick in die Methode verschaffen, prinzipiell geht immer um einen (Entwicklungs-)Prozess und um Selbsterfahrung...

Kursbeitrag:

90,-/Einheit

130,- für 2 Personen (Paare)

eine Einheit kann von

ca. 1-1,5 Stunden variieren

Mehr Informationen zu Maltherapie und therapeutischem Töpfern findet ihr hier.


Termine nach Vereinbarung!

8.jpg

 

Angebote zu unterschiedlichen keramischen und künstlerischen Themen - gerne massgeschneidert nach euren Wünschen und Bedürfnissen.

mehr dazu hier

027.jpg

Herbstkurs "9 mal 3"

 

An den Terminen der Übungstage ist auch ein "Semesterkurs" möglich. (9mal 3 Stunden, vormittags oder nachmittags nach Vereinbarung, gerne auch ganze Tage)

Für KursteilnehmerInnen ab ca. 12 Jahren,

die schon Erfahrung an der Töpferscheibe haben

und eine regelmäßige Gelegenheit

zum Üben suchen,

und für alle, die modellieren oder aufbauen möchten.

Kursbeitrag: 430,-  für 9mal 3 Stunden

die möglichen Termine für die Kurssaison 2023 findet ihr hier. Genaueres wird bei der Anmeldung vereinbart.

inkl. Übungsmaterial

exkl. Brennkosten

max. 6 Teilnehmer

dieses Angebot ist nicht für Anfänger an der Töpferscheibe geeignet.

7b127c52-aaad-43f1-acbc-483b08bc0b83.jpg

Einsteiger:innen - Workshop
  an der Töpferscheibe

Man kann nicht

in ein paar Stunden

das Töpfern erlernen.

Aber man kann sich

auf den Weg machen.

In Kontakt treten mit einem der spannendsten und zugleich ursprünglichsten Materialien.

Dieses Angebot beinhaltet eine ausführliche Erklärung und Demonstration sowie natürlich die Gelegenheit, selbst erste Erfahrungen mit dem Drehen an der Töpferscheibe zu machen.

Kursdauer: 3 Stunden

Kursbeitrag: 90,-/ Person

inkl. Rohbrand

Termine

8.jpeg

 

Der Keramik-Lehrgang bietet so etwas wie eine "keramische Grundausbildung",

einen Überblick über verschiedene

Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten mit einigen theoretischen Grundlagen und vielen Anregungen fürs Weiterexperimentieren.

8.jpeg

Jugend-Werkstatt

 

Bei allen Angeboten für Erwachsene sind auch Jugendliche herzlich willkommen!

individuelle Termine für Gruppen von max. 6 Jugendlichen nach Vereinbarung

228210_503792389653661_643608916_n.jpg

Raku-Workshop

Es können sowohl mitgebrachte rohgebrannte Keramiken als auch Arbeiten aus dem offenen Atelier gebrannt werden.

Termine auf Anfrage und nach Vereinbarung

max. 5 TeilnehmerInnen


98,-/ Tag und Person und 8,-/kg rohgebrannte Ware

11702999_995473283818900_882144466585515

eine Urne selber bauen

Sie können an der Entstehung „Ihrer“ Urne teilhaben oder auch einen von mir gefertigten Rohling gestalten.

Ob Sie um einen lieben Angehörigen trauern oder sich mit ihrem eigenen Sterbeprozess auseinandersetzen möchten:

 

Etwas aus Ton zu formen 'erdet'. Es führt uns tief in die innere Ruhe und macht den Kopf frei. Wenn wir weniger nachdenken, kann uns das manchmal helfen, mehr zu verstehen.

Ich begleite und unterstütze sie bei diesem Prozess.

bottom of page